Büro: +43 3848 5255 / Internat: +43 664 10 61 374 office@naz-eisenerz.at

Modernes Training und voller Einsatz

 

Das Training wird nach modernsten Erkenntnissen der Trainingswissenschaften organisiert.

Besonders hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit mit dem Österreichischem Skiverband, Landesverbänden und dem Skiclub Eisenerz (SCE). In den vier nordischen Sparten werden die SportlerInnen im Schnitt durch 2-3 TrainerInnen betreut. Viele erfolgreiche SportlerInnen haben unser Zentrum verlassen und beim ÖSV ihre Sportkarriere fortgesetzt.

Ein Qualitätsmanagement und individuell angepasste Trainingsstrategien sollen auch in der Zukunft Erfolge, wie die jüngst erzielten von Thomas Diethart (4-Schanzentourneesieger und Olympiamedaillengewinner), Dominik Landertinger (Biathlonweltmeister, Olympiamedaillengewinner), David Komatz (Biathlon-WM Medaillengewinner), Daniel Mesotitsch (Olympiamedaillengewinner), Lukas Klapfer (Olympiamedaillengewinner), Lisa Hirner (WM-Medaillengewinnerin 2x Bronze in Trondheim 2025), Jan Hörl (Olympia Gold Team, Peking 2022, WM-Medaillengewinner 2x Silber, 2x Bronze in Trondheim 2025) oder Maximilian Ortner (WM Silbermedaillengewinner Team Trondheim 2025) garantieren!

 

Erfolgsgeheimnis:

In Eisenerz arbeiten die Institutionen wie NAZ Campus, das BFI Steiermark, die Polytechnische Schule mit nordischer Klasse, die Stadtgemeinde Eisenerz und natürlich das TrainerInnenteam sehr eng zusammen, um die SportlerInnen auf ihrem Weg bestmöglich zu begleiten. Innovatives Denken, Einsatzbereitschaft und das Ausloten von Grenzen ist in unseren Köpfen fest verankert. Wir fühlen uns in Eisenerz wohl und die Sportstadt Eisenerz steht voll und ganz hinter seinen SportlerInnen und ist sehr stolz auf den eingeschlagenen Weg.