Büro: +43 3848 5255 / Internat: +43 664 10 61 374 office@naz-eisenerz.at

Ausbildungsportfolio im NAZ Eisenerz

 

In Zusammenarbeit mit dem bfi Steiermark wird eine Ausbildung gemäß § 30 des Berufsausbildungsgesetzes angeboten. Das bfi Steiermark tritt hierbei als Ausbildungsbetrieb auf.
Das NAZ Eisenerz koordiniert die Sport- und Berufsausbildung sowie die Unterbringung vor Ort in Eisenerz. Diese Kooperation ermöglicht eine individuell angepasste und zeitlich flexible Ausbildung!

Ausbildung auf höchstem Niveau – sowohl im Sport als auch beruflich – ist unser gemeinsames Ziel. Aus diesem Grund ist es uns auch wichtig, dass sich die beiden Bereiche auf Augenhöhe treffen.
Zusätzlich zur Ausbildung vor Ort besuchen die Lehrlinge auch die Berufsschulen in den jeweiligen Sparten.

Die Berufsschulbesuche werden von uns, abgestimmt auf den Sport, in den Landesberufsschulen der Steiermark organisiert.
Auch während dieser Zeit werden die Jugendlichen bestens sowohl sportlich als auch schulisch von uns begleitet.

Am Ende der Lehrzeit absolvieren die Lehrlinge die Lehrabschlussprüfung über die Wirtschaftskammer Steiermark.

Durch die Ansprüche, die mit der Ausbildung in Eisenerz einhergehen (Selbstständigkeit, hohe Motivation, sein Leben nach dem Sport ausrichten..), sind die Jugendlichen einerseits gefordert, andererseits aber auch gefördert, um eine bestmögliche individuelle Entwicklung zu erreichen.

 

Folgende Berufe werden angeboten:

Beruf Lehrzeit
Tischler:in 3 Jahre
Bürokaufmann/frau 3 Jahre
Mechatroniker:in 3,5 Jahre
Modulberuf Metalltechniker:in 3,5 Jahre
Grundmodul und Hauptmodul Maschinenbautechnik
oder
Grundmodul und Hauptmodul Zerspanungstechnik
Modulberuf Elektrotechniker:in 3,5 Jahre
Grundmodul und Hauptmodul Anlagen- und Betriebstechnik
Konstrukteur:in 4 Jahre
Schwerpunkt Maschinenbautechnik
Applikationsentwicklung-Coding 4 Jahre

 

 

 

MechatronikerIn
Fachbereich Automatisierungstechnik

Mechatronik bedeutet die Verbindung von Mechanik und Elektronik. Demgemäß stellen MechatronikerInnen mechatronische Bauteile, Komponenten und Systeme für den Maschinen-, Anlagen- und Gerätebau her.

Dabei bauen sie mechanische, elektrisch/elektronische, pneumatisch/hydraulische und informationstechnische Teile zusammen bzw. warten und reparieren sie. Sie nehmen mechatronische Anlagen in Betrieb, stellen Funktionen ein, programmieren und bedienen sie.

MechatronikerInnen arbeiten in Werkstätten und Industriebetrieben im Team mit BerufskollegInnen, Vorgesetzten und weiteren Fachkräften aus den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik und Maschinenbau zusammen. Bei Montagearbeiten sind sie an wechselnden Arbeitsorten bei ihren KundInnen im Einsatz.

Landesberufsschule Eibiswald

 

Metalltechnik

Bei MetalltechnikerInnen dreht sich alles um Metalle, Maschinen und Werkzeuge. Die Aufgabenbereiche reichen dabei je nach Schwerpunkt von der Be- und Verarbeitung von Metallen zu Bauteilen und Halbfertig- und Fertigprodukten über die Konstruktion und Herstellung von Maschinen und Werkzeugen, bis zum Zusammenbau von Maschinen.

MetalltechnikerInnen arbeiten in Industrie- und Gewerbebetrieben aller Branchen mit BerufskollegInnen, Vorgesetzten sowie mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften zusammen.

Dieser Beruf wird als Modulberuf aufgebaut welcher aus einem Grundmodul und einem Hauptmodul (Auswahl Maschinenbautechnik oder Zerspanungstechnik) besteht.

Landesberufsschule Knittelfeld

 

KonstrukteurIn Maschinenbautechnik

KonstrukteurInnen mit Schwerpunkt Maschinenbautechnik entwerfen, planen und bauen Maschinen und Anlagen aller Art wie z. B. Werkzeugmaschinen. Sie arbeiten in den Bereichen Entwicklung und Konstruktion oder Fertigungsvorbereitung und Produktion.

Für die Ausführung von Berechnungen, Zeichnungen und Simulationen arbeiten sie mit Computern und speziellen Softwareprogrammen (CAD = Computer Aided Design). Mit diesen erstellen sie Konstruktions- und Baupläne für Maschinen sowie Montagepläne und andere technische Unterlagen.

KonstrukteurInnen für Maschinenbautechnik arbeiten in Planungsbüros, Werkstätten und Produktionshallen im Team mit verschiedenen Fachkräften und haben Kontakt zu KundInnen und LieferantInnen.

Landesberufsschule Graz

 

TischlerIn

TischlerInnen fertigen nach Plänen und Werkzeichnungen Möbel, Fenster, Türen, Holzdecken, Fußböden und Bauteile aus Holz an und montieren die Teile in der Werkstatt oder vor Ort bei ihren KundInnen. Außerdem führen sie an diesen Produkten Reparaturarbeiten durch.

TischlerInnen fertigen Skizzen ihrer Werkstücke an, wählen die richtigen Holzsorten und Werkstoffe aus und wenden verschiedene Holzbearbeitungstechniken wie Hobeln, Sägen, Fräsen, Oberflächenbehandlung, Pressen etc. an. Dabei hantieren sie mit verschiedenen manuellen, elektrischen und mechanischen Werkzeugen und Geräten.

TischlerInnen arbeiten in Betrieben des Tischlereigewerbes oder in der holzverarbeitenden Industrie in Werkstätten, Werkhallen oder bei KundInnen vor Ort. Sie arbeiten im Team mit BerufskollegInnen sowie mit verschiedenen Fachkräften.

Landesberufsschule Fürstenfeld

 

Elektrotechnik

ElektrotechnikerInnen sind in unterschiedlichsten Bereichen in Industrie- und Gewerbebetrieben, auf Baustellen und in privaten Haushalten tätig. Sie planen, montieren, installieren, warten und reparieren verschiedenste elektrische und elektronische Geräte und Anlagen: Schwachstromanlagen, Steuerungs- und Regelungsanlagen, elektrische Türen und Tore, elektrische Gebäudeinstallationen (Stromleitungen), Elektromaschinen, Küchen- und Haushaltsgeräte bis hin zu industriellen Maschinen und Anlagen.

ElektrotechnikerInnen arbeiten in Betrieben des Elektroinstallationsgewerbes, in Industriebetrieben aller Branchen, in Verkehrsbetrieben und Energieversorgungsunternehmen sowie für spezielle Wartungs- und Serviceunternehmen.

Je nach Aufgabenbereich arbeiten sie im Team mit BerufskollegInnen und Fachkräften der Energietechnik, Elektronik und mit Fach- und Hilfskräften auf Baustellen und haben Kontakt zu ihren KundInnen.

Dieser Beruf wird als Modulberuf aufgebaut, welcher aus einem Grundmodul und einem Hauptmodul (Auswahl Elektro- und Gebäudetechnik oder Anlagen- und Betriebselektrik) besteht.

Landesberufsschule Eibiswald

 

Bürokaufmann/frau

Bürokaufleute arbeiten in allen Arten von Unternehmen, öffentlichen Institutionen oder Organisationen und führen dort alle wichtigen Büro- und Sekretariatsarbeiten, sowie verschiedene Verwaltungs- und Organisationsaufgaben durch. Sie verfügen über betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundkenntnisse und kennen sich im Umgang mit Computer, Internet und Office-Softwareprogrammen gut aus.

Je nach Arbeitsbereich und Aufgabenschwerpunkt sind sie entweder im Sekretariat, in der Buchhaltung, im Personalbüro oder im Bereich Einkauf, Versand und Lagerhaltung tätig.

Abhängig von Art und Größe des Betriebes arbeiten sie gemeinsam im Team mit KollegInnen sowie mit MitarbeiterInnen anderer Abteilungen zusammen.

Landesberufsschule Feldbach